Gewusst Wie!
By Tom On
July 21, 2022
In
Gewusst Wie
Manche finden es ganz praktisch, andere völlig falsch - Öffentlichen Ordnern in M365 können Mailadressen zugewiesen werden, so dass Mails an diese Adressen direkt im öffentlichen Ordner landen. Solche Ordner lassen sich im Exchange-Admincenter ganz einfach einrichten, indem man auf einem bestehenden Ordner die E-Mail-Einstellungen per Knopf
Tags :
m365
, publicfolder
, mail
, permissions
By tom On
January 31, 2022
In
Gewusst Wie
Beim Versuch, grosse Backup-Archive per CIFS/SMB von einem Client auf einen Samba-Server (4.13) zu schieben, sind wir auf das Problem gestossen, dass der Transfer zwar unerwartet schnell gestartet hatte, aber bereits nach einigen Gigabytes der Samba-Server durch den berüchtigten OOM-Killer terminiert wurde.
Das Problem haben wir nicht
Tags :
smbd
, samba
, backup
, proxmox
By Tom On
May 8, 2020
In
Gewusst Wie
In aktuellen Versionen des Chrome ist es leider nicht mehr möglich, das Chrome-Fenster schmaler zu machen als 490px (bei manchen Versionen 400px). Es gibt zwar in den Entwicklertools die Möglichkeit, diverse Geräte zu simulieren, die dann auch kleiner sein können als diese Mindestbreite vorgibt, aber die Einfachheit, als Entwickler von
Tags :
chrome
, developer
, html
On
November 6, 2019
In
Gewusst Wie
(Originalartikel übernommen von Very Good Security)
Im Grunde genommen ein Mittelsmann. Im Umfeld von Computern ist das Konzept weitgehend identisch. Ein Web-Proxy ist einfach ein Stück Software, das eine HTTP-Anfrage für Sie weiterleitet.
Was ist ein Proxy?
Google definiert einen Proxy als
ein Befugter eine andere Person zu
Tags :
proxy
By Tom On
September 17, 2019
In
Gewusst Wie
In unserem kleinen Beitrag Proxmox Ceph-OSD auf Partition oder HW-Raid-Volume hatten wir gezeigt, wie sich unter Proxmox 5 einzelne Partitionen als Ceph-OSDs einrichten lassen. Mittlerweile hat sich die Welt etwas weitergedreht, Proxmox hat sich zur Version 6 weiterentwickelt, aber leider ist es immer noch nicht einfach so möglich, eine
Tags :
Proxmox
, CEPH
By Tom On
August 28, 2019
In
Gewusst Wie
Herausforderung: Auf einem neuen Server wollten wir Debian+Xen installieren. Beim Booten hing der Server allerdings regelmässig, obwohl wir ihn ohne Xen Hypervisor problemlos booten konnten.
Nach einigem Suchen konnten wir feststellen, dass Linux beim Zugriff auf die per Adaptec RAID 8405 eingebundenen Disk-Volumes hing. Offenbar wurde vor
Tags :
aacraid
, xen
, adaptec
, hardware
By Tom On
June 21, 2019
In
Gewusst Wie
Tools wie ldapsearch und ldbsearch sind nützlich, um auf der Kommandozeile auf LDAP-Verzeichnisse zuzugreifen. In einem vorherigen Artikel haben wir uns damit befasst, wie man auf simple Weise den mit automatischen Zeilenumbrüchen versehenen Output für die Weiterverarbeitung in einem Skript aufbereiten kann.
Heute befassen wir uns mit dem
By Tom On
May 12, 2019
In
Gewusst Wie
Immer wieder stolpern wir über die Anforderung, eben "schnell" ein paar Umleitungen einzurichten. In der Schweiz heisst das sehr oft, dass auch gleich mehrere Sprachen unterstützt werden müssen und der Besucher abhängig von der in seinem Browser eingestellten Sprache passend weitergeleitet werden soll. Meist greifen wir dann zu PHP, falls
Tags :
apache
, accept-language
, htaccess
, rewrite
By Tom On
April 1, 2019
In
Gewusst Wie
Tools wie ldapsearch und ldbsearch sind nützlich, um auf der Kommandozeile auf LDAP-Verzeichnisse zuzugreifen. Wer sie auch in Skripten verwenden möchte, freut sich nicht unbedingt darüber, dass beide im Output Zeilen mit mehr als 79 Zeichen mit einem Zeilenumbruch versehen. Das ist zwar durchaus konform mit der Spezifikation des
Tags :
ldap
, ldbsearch
, shell
On
February 3, 2019
In
Gewusst Wie
Ein auf Samba 4 basierendes Active Directory kann mit den (graphischen) Tools von Microsoft verwaltet werden. Oftmals ist es aber ganz praktisch, wenn man auf dem Server selbst die eine oder andere Aufgabe versehen kann ohne sich durch die AD-Tools auf einem Windows-Rechner quälen zu müssen.
Eine dieser ganz simplen und oft benötigten Aufgaben
Tags :
samba
, ad
, shell
, domainjoin
By Tom On
December 3, 2018
In
Gewusst Wie
POP before SMTP (die Erlaubnis, Mail über einen Server zu versenden, wenn man sich per POP3 oder IMAP vorgängig erfolgreich angemeldet hat - und ohne SMTP-Authentifizierung) ist eigentlich nicht mehr empfehlenswert. Trotzdem begegnet uns dieses Relikt aus älterer Zeit gelegentlich wieder, und dann ist es ganz praktisch, wenn
Tags :
sendmail
, pop
, imap
, smtp
, relay
By Tom On
November 26, 2018
In
Gewusst Wie
Wer den vim als Editor für Programmcode verwendet, der kennt bestimmt die Navigation mit "%": Platziert auf einer Klammer springt "%" auf die dazugehörige öffnende oder schliessende Klammer.
Was für Klammern praktisch ist, geht aber auch mit Start- und Endtags in HTML- und XML-Text. Die dazu passende Konfiguration
Tags :
vim
, html
, xml
, navigation
By Tom On
October 28, 2018
In
Gewusst Wie
Die Fritzbox erfreut sich bei vielen grosser Beliebtheit und wird auch von vielen ISPs als Standardgerät mit dem Internet-Anschluss "verschenkt". An Anschlüssen mit mehreren IP-Adressen oder gar ganzen Netzen kommt es ab und zu zu Problemen. Beim Freigeben einer Adresse erhalten Sie dann die Fehlermeldung "Die ip-adresse wird
Tags :
fritzbox
, freigaben
, dsl
,
By Tom On
September 21, 2018
In
Gewusst Wie
Microsoft's Windows Deployment Services (WDS), die auch in Zusammenarbeit mit dem SCCM eingesetzt werden, bieten Funktionen, die mit funktionierendem Client-Boot mittels PXE am komfortabelsten zu verwenden sind. Damit PXE funktioniert, muss dem Client bei einem Netzwerkboot per DHCP mitgeteilt werden, was er zu booten versuchen
Tags :
Windows
, wds
, sccm
, pxe
, dhcp
By Tom On
July 16, 2018
In
Gewusst Wie
Microsoft stellt Windows 2016 als 180 Tage einsatzfähige Evaluationsversion zum Download zur Verfügung - sehr praktisch, wenn man mal kurzfristig einen Windows-Server benötigt, um ihn für einen bestimmten Einsatzzweck auszuprobieren. Oft endet solch ein Test damit, dass man sich entscheidet, das Getestete produktiv einzusetzen,
Tags :
windows
, aktivierung
On
June 14, 2018
In
Gewusst Wie
Oft liegen RSA-Schlüssel im PEM-Format vor. Von Haus aus kann Java nur eingeschränkt mit PEM-Dateien umgehen. Es ist deshalb oft etwas umständlich, einen Schlüssel zu verwenden.
Falls es sich um einen öffentlichen Schlüssel handelt, der nicht regelmässig neu eingelesen werden muss, gibt es (neben diversen
Tags :
Java
, RSA
, Encryption
, Security
By Tom On
May 22, 2018
In
Gewusst Wie
Ein in deutscher Sprache installiertes Outlook stellt in Betreffzeilen von Antworten ein AW und in den von weitergeleiteten Nachrichten ein WG voran. Im internationalen Verkehr ist allerdings Re (für Reply) und Fw (für Forward) üblich.
Auch ein deutsches Outlook kann allerdings auf die international gebräuchlichen
Tags :
Outlook
, Internet
, Mail
By Tom On
April 21, 2018
In
Gewusst Wie
Herausforderung: Mehrere Trunks (Amtsleitungen) mit PJSIP sind eingerichtet und müssen auf verschiedene Weise geroutet werden. Ihr SIP-Anbieter liefert keine DID ("angerufene Nummer") mit. Inbound Routes können jedoch nicht zwischen verschiedenen Trunks unterscheiden, sondern benötigen die DID als
Tags :
FreePBX
, Asterisk
By Tom On
January 23, 2018
In
Gewusst Wie
Herausforderung: In einer MySQL-Datenbank befindet sich Text, der doppelt in UTF-8 kodiert ist, d.h. bei dem nicht-ASCII-Zeichen als zwei oder mehr Zeichen angezeigt werden. Ein solcher Text könnte z.B. so aussehen: "... Unsere Büros in Genf ...".
Geschehen kann dies, wenn sich eine Software die Mühe macht, Text in
Tags :
MySQL
, UTF8
, Konversion
, Migration
By Tom On
December 18, 2017
In
Gewusst Wie
Herausforderung
Ein "normaler" Benutzer soll unter FreeBSD selber ZFS-Snaphots einrichten können.
Vorgehen
Als Beispiel wählen wir das Benutzerkonto testuser, der im ZFS-Dateisystem /test/testuser selber Snapshots verwalten können soll.
Snapshots verhalten sich wie ein eigenes Dateisystem. Damit auf Snaphots zugegriffen
Tags :
zfs
, snapshot
, BSD
By Tom On
December 5, 2017
In
Gewusst Wie
Ausgangslage
Die bevorzugte Methode, um verteilten Storage in Proxmox-Clustern zu verwenden, ist aktuell CEPH. CEPH ist ein grossartiger Ansatz, jedoch auch nicht ganz einfach in Betrieb zu nehmen und für einen kleinen Cluster eigentlich überdimensioniert.
DRBD hingegen ist recht schnell in Betrieb genommen, und fügt sich
Tags :
Proxmox
, DRBD
By Tom On
December 4, 2017
In
Gewusst Wie
Vor einer Weile haben wir uns mit SNIProxy als einem sehr einfachen Reverse Proxy befasst. Ein Nachteil, den die Verwendung von Reverse Proxies für Web-Zugriffe oft hat, ist, dass aus Sicht des dahinterliegenden Webservers Requests nicht vom eigentlichen Client zu kommen scheinen, sondern eben vom Proxy-Rechner. Das ist unpraktisch, da
Tags :
Proxy
, SNI
, HTTP
, HTTPS
, Webserver
, Transparent
By Tom On
December 1, 2017
In
Gewusst Wie
Symptome
Wenn Sie auf einem PC mit Windows 10 eine VPN-Verbindung aufbauen, die ein TAP-Netzwerkgerät verwendet (z.B. mit OpenVPN), und bei aufgebauter VPN-Verbindung andere DNS-Server verwendet werden sollen als bei abgebauter Verbindung, dann werden zwar die DNS-Server gesetzt, aber nicht berücksichtigt.
Erklärung
Sind auf
Tags :
VPN
, DNS
, Window
By Tom On
November 29, 2017
In
Gewusst Wie
Herausforderung
mehrere Webserver stellen Websites/Webanwendungen/Webdienste zur Verfügung
aus Sicht des Anwenders/Netztopologie sollen all diese zum einem einzigen Knoten zusammengefasst sein - z.B. aus Gründen der Sicherheit, der Flexibiliät (Umzug von Webdiensten ohne DNS-Änderungen), oder Adressknappheit
nebst
Tags :
Proxy
, SNI
, SSL
, Webserver
, HTTP
, HTTPS
By Tom On
November 13, 2017
In
Gewusst Wie
(ein Update für Proxmox 6 finden Sie hier)
Im Prinzip ist die vorgesehene Einsatzweise von CEPH die, direkt "rohe" Disks als CEPH-OSD einzusetzen. CEPH selber kennt Spiegelung und Redundanz - es ist also beispielsweise unnötig, ein RAID-Volume einzusetzen, wenn CEPH ins Spiel kommt.
Nichtsdestotrotz gibt es durchaus Szenarien, in denen CEPH
Tags :
Proxmox
, CEPH
On
November 10, 2017
In
Gewusst Wie
Wenn Sie vim in einem Text-Terminal benutzen, dann funktioniert manchmal eine Selektion per Maus mit anschliessendem Copy&Paste (z.B. per mittlerem Mausklick oder per Menü) nicht wie gewohnt.
Versuchen Sie einmal, ob es funktioniert, wenn Sie
die Shift-Taste gedrückt halten
mittels
:set mouse=r
die Mausunterstützung
By Tom On
November 9, 2017
In
Gewusst Wie
Aktuelle Versionen von DRBD verwenden bei einem (Re-)Sync einen adaptiven Algorithmus, der dafür sorgen soll, dass nur so viel Bandbreite für den Sync abgezwackt wird, damit der Rest des Systems möglichst wenig leidet.
Manchmal möchten wir aber einfach mal einen Sync ohne Rücksicht auf Verluste durchziehen, um
Tags :
DRBD
, Rate
By Tom On
November 9, 2017
In
Gewusst Wie
Beim Aufräumen alter Kalendereinträge, in denen Sie als Organisator andere Teilnehmer eingeladen haben, versendet Outlook entsprechende Aktualisierungsmails an alle Eingeladenen. Das kann diese ganz schön irritieren. Dasselbe geschieht natürlich (oft gewollt) bei anderen Änderungen an den Kalendereinträgen.
Einen
Tags :
Office
, Outlook
, Kalender
By Tom On
November 9, 2017
In
Gewusst Wie
Leider ist es in aktuellen Versionen von OpenOffice/LibreOffice nicht möglich, einem einmal erstellten Dokument eine andere Vorlage als die beim Erstellen gewählte zuzuordnen.
Oft benötigen Sie jedoch in einem solchen Fall lediglich die Formatvorlagen aus einem bestehenden Dokument oder einer Vorlagen. Dazu öffnen Sie das
Tags :
Office
, Vorlagen
, OpenOffice
, LibreOffice
By Tom On
November 7, 2017
In
Gewusst Wie
Als Systemadministratoren sind wir gelegentlich in der Situation, einen Web-Browser in einem entfernten Netz zu benötigen, ohne auf eine Maschine mit graphischer Oberfläche oder ein vollwertiges VPN zur Verfügung zu haben, z.B. um
auf webbasierte Gerätekonfigurationen zuzugreifen
Probleme der Anwender vor Ort mit dem
Tags :
SSH
, Tunnel
, SOCKS
By Tom On
November 7, 2017
In
Gewusst Wie
Klar, an einen guten Virenscanner führt unter Windows (kaum) ein Weg vorbei. Doch leider erkennt auch der allerbeste Virenscanner vor allem bereits bekannte Viren, und macht oft keinen besonders guten Job darin, neue Malware zu erkennen.
Windows hat allerdings von Haus aus eine Funktion, die dem Virenscanner tatkräftig unter die Arme
Tags :
Windows
, Malware
, Viren
, SRP
, Sicherheit
By Tom On
November 7, 2017
In
Gewusst Wie
Über dieses Problem stolpern wir gelegentlich, vor allem bei Windows-Installationen, die eigentlich schon etwas länger mal wieder Updates brauchen oder nach Neu-Aufsetzen viele Updates benötigen. Bei Windows 7 kommt es häufiger vor, Windows 10 hat das Problem seltener: Windows Update braucht sehr lange, beisst sich in
Tags :
Windows
, Update
, wsusoffline
, Sicherheit
On
November 6, 2017
In
Gewusst Wie
In der Textverarbeitung von OpenOffice oder LibreOffice können Tabellen verwendet werden. Versuchen Sie allerdings, eine Tabelle direkt aus Calc mit Copy&Paste einzufügen, so wird diese als Objekt eingefügt - mit dem Nachteil, dass z.B. mehrseitige Tabellen so nicht einzufügen sind.
Die etwas versteckte Möglichkeit, um
Tags :
Office
, Tabellen
, OpenOffice
, LibreOffice
By Tom On
November 6, 2017
In
Gewusst Wie
Um in FreePBX oder Elastix Kurzwahllisten anzulegen, die von allen Telefonen aus verwendet werden können, gehen Sie wie folgt vor:
nur für Elastix: Öffnen Sie unter PBX - PBX Configuration die Unembedded FreePBX
Unter Admin wählen Sie Asterisk Phonebook
Fügen Sie nun Ihre Adressbucheinträge mit Namen,
Tags :
PBX
, VoIP
, Telefonie